Du willst dein Fahrrad aufpumpen und den Reifendruck am Fahrrad prüfen?
Du brauchst eine neue Luftpumpe für dein Fahrrad, weißt aber nicht welche die beste Fahrradpumpe für dich ist?
Welche Fahrrad-Luftpumpen gibt es?
Was ist der richtige Reifendruck bei meinem Fahrrad?
Nachfolgend ein Überblick über die verschiedenen Fahrradpumpen-Arten sowie Hinweise auf die Qualitätsmerkmale.
Eine Fahrrad-Standpumpe gehört in jeden Haushalt, der regelmäßig Fahrräder benutzt. Damit lässt sich vor einer längerer Tour schnell und unkompliziert der Luftdruck des Fahrradreifens prüfen und bei Bedarf gleich etwas Luft nachpumpen. Der große Vorteil von Standluftpumpen ist, dass sie einen hohen Luftdruck von bis zu 16 bar erzeugen können und einen großes Pumpvolumen haben – wenige Pumphübe genügen, um einen Fahrradreifen aufzupumpen.
Beim Kauf einer Standpumpe sollte man darauf achten, dass diese eine Luftdruck-Anzeige (Manometer) in bar hat (oft wird der Luftdruck zusätzlich in der amerikanischen Einheit psi angezeigt). Auch sollte ein kombinierter Fahrradventil-Adapter für sämtliche Fahrradventil-Arten (Autoventil, Dunlop-Ventil, Sclaverand-Ventil) verbaut sein, damit man keine separaten Ventiladapter kaufen muss. Weitere wichtige Merkmale sind der maximal erzeugbare Luftdruck und das Material des Pumpenkolbens.
Nachfolgend sind drei gut ausgestattete Standpumpen in verschiedenen Preisklassen aufgelistet:
Bezeichnung | Ventilarten | Maximaler Luftdruck | Material | Preis1 |
---|---|---|---|---|
SKS Rennkompressor mit Manometer* | alle | 16 bar | Aluminium | |
Beto Standpumpe mit Manometer* | alle | 11 bar | Stahl | |
Dunlop Pumpe mit Manometer* | alle | 11 bar | Kunststoff |
Auf längeren Fahrradtouren ist es ratsam, eine Minipumpe (auch Handpumpe) dabei zu haben, wenn man einen Platten hat und den Fahrradschlauch wechseln muss. Minipumpen lassen sich elegant mittels Pumpenhalterung am Fahrradrahmen befestigen oder im Rucksack verstauen. Es gibt Minipumpen in Teleskop-Bauweise, die mehr Luft pro Hub befördern können.
Beim Kauf einer Fahrrad-Minipumpe sollte man auf die unterstützten Fahrradventil-Arten sowie den maximal erzeugbaren Luftdruck achten. Nur wenige Angebote eignen sich daher als Minipumpe für das Rennrad. Es gibt auch Minipumpen mit Manometer, allerdings halte ich die Luftdruckanzeige unterwegs für verzichtbar, da man auch ganz leicht per Hand am Reifen den ungefähr passenden Reifendruck feststellen kann.
Nachfolgend sind drei Minipumpen mit Rahmenhalter für verschiedene Fahrradventil-Arten in verschiedenen Preisklassen aufgelistet:
Bezeichnung | Ventilarten | Maximaler Luftdruck | Material | Preis1 |
---|---|---|---|---|
Lezyne Road Drive 2012, mit Rahmenhalter* | Sclaverand-Ventil (SV) | 11 bar | Aluminium | |
Lezyne Pressure Drive, mit Rahmenhalter* | Autoventil (AV), Sclaverand-Ventil (SV) | 8,3 bar | Aluminium | |
SKS TWINJEX, mit Rahmenhalter* | alle | 10 bar | Kunststoff |
Neben manuell zu bedienenden Luftpumpen gibt es auch Pumpen mit vorgefüllten CO2-Kartuschen, die Kohlenstoffdioxid (CO2) enthalten. Diese blasen den Fahrradreifen in Sekundenschnelle auf, sind klein und leicht. Daher eignen sich CO2-Pumpen auch hervorragend zum Aufpumpen von schlauchlosen Reifen. Ein Nachteil ist, dass man immer wieder CO2-Kartuschen nachkaufen muss.
Beim Kauf einer CO2-Fahrradpumpe kauft man also einmal den Pumpenkopf und braucht daneben noch CO2-Kartuschen. Üblicherweise ist noch ein Neoprenschutz dabei, der über die Kartusche gesteckt wird, weil diese beim Aufpumpen des Fahrradreifens empfindlich kalt wird. Da alle CO2-Pumpen im Prinzip gleich funktionieren, unterscheiden sich die auf dem Markt verfügbaren Modelle nur wenig voneinander. Wichtig sind die unterstützten Fahrradventil-Arten.
Der Nachkauf von CO2-Kartuschen ist unproblematisch, weil diese standardisiert sind und günstig angeboten werden. Es ist also nicht nötig, die Kartuschen vom Hersteller des CO2-Pumpenkopfs zu kaufen.
Nachfolgend ein qualitativ hochwertiger, günstiger CO2-Pumpenkopf und passende CO2-Kartuschen:
Bezeichnung | Ventilarten | Material | Preis1 |
---|---|---|---|
Lezyne Control Drive CO2, ohne Kartusche* | Autoventil (AV), Sclaverand-Ventil (SV) | Aluminium | |
ICO CO2-Patronen 16g, 10 Stück* | Edelstahl |
Bei einer Dämpferpumpe (gleichbedeutend mit Federgabelpumpe) handelt es sich um eine Luftpumpe, die einen recht hohen Luftdruck von bis zu 20 bar erzeugen kann, der für eine Luftfeder am Fahrrad nötig ist. Eine Luftfeder verwendet komprimierte Luft anstelle einer Schraubenfeder aus Stahl, diese kommt im Dämpfer der Hinterradfederung und in der Federgabel am Vorderrad zum Einsatz. Damit lässt sich die Federhärte ohne den Tausch von Teilen individuell auf das Fahrergewicht und die Fahrweise einstellen.
Fahrrad-Dämpferpumpen sind oft klein und handlich wie Minipumpen. Anders als bei Minipumpen ist ein Luftdruckmesser (Manometer) unabdingbar, um den Luftdruck der Luftfeder präzise einstellen zu können.
Der Anschluss an einem Dämpfer oder Federgabel hat die Größe eines Autoventils. Man kann mit einer Dämpferpumpe theoretisch also auch einen Fahrradreifen mit Autoventil aufpumpen, auch wenn das aufgrund des kleinen Pumpenvolumens der Dämpferpumpe recht lange dauern würde.
Nachfolgend eine Auswahl an qualitativ hochwertigen Dämpferpumpen:
Bezeichnung | Maximaler Luftdruck | Preis1 |
---|---|---|
RockShox Dämpferpumpe 600 psi* | 41 bar | |
RockShox Dämpferpumpe 300 psi* | 20 bar | |
Topeak Pocketshox DXG* | 24,8 bar |
Tubeless-Pumpen werden zum Aufpumpen von schlauchlosen (engl. tubeless) Fahrradreifen benötigt. Der schlauchlose Reifen dichtet erst ab, wenn er rundherum an der Fahrradfelge anliegt. Um das zu erreichen, muss er sehr schnell mit Luft aufgeblasen werden. Eine Tubeless-Pumpe besteht daher aus einer normalen Fahrradpumpe (meist Standpumpe) und einem Hochdruckzylinder. Will man einen schlauchlosen Fahrradreifen aufpumpen, wird zunächst der Hochdruckzylinder mit Druckluft gefüllt, dann der Schlauch des Zylinders an das Fahrradventil angeschlossen und schließlich durch Öffnen des Auslassventils am Hochdruckzylinder innerhalb weniger Sekunden eine große Luftmenge in den Fahrradreifen geblasen.
Beim Kauf einer Tubeless-Pumpe bestehen zwei Möglichkeiten: Wenn bereits eine gute Standpumpe vorhanden ist, genügt der Kauf eines Tubeless-Hochdruckzylinders. Andernfalls ist eine integrierte Tubeless-Pumpe, die eine Standpumpe mit einem zusätzlichen Hochdruckzylinder vereint, die beste Wahl. Eine Tubeless-Pumpe eignet sich auch zum Aufpumpen von normalen Fahrradreifen mit Schlauch.
Nachfolgend zwei Tubeless-Pumpen und ein Hochdruckzylinder ohne Pumpe:
Bezeichnung | Ventilarten | Maximaler Luftdruck | Material | Preis1 |
---|---|---|---|---|
Lezyne Pressure Over Drive* | Autoventil (AV), Sclaverand-Ventil (SV) | 15 bar | Edelstahl | |
Bontrager TLR Flash Charger Standpumpe* | Autoventil (AV), Sclaverand-Ventil (SV) | 11 bar | Aluminium | |
Airshot-Hochdruckzylinder, ohne Pumpe* | Sclaverand-Ventil (SV) | 9 bar | Aluminium |
Eine elektrische Fahrradpumpe kann entweder mit Akku oder mittels Stromanschluss (Steckdose oder Zigarrettenanzünder im Auto) betrieben werden. Ihr Vorteil liegt in der Bequemlichkeit, d.h. man erspart sich das manuelle Aufpumpen des Fahrradreifens per Hand. Meist ist der gewünschte Reifendruck vorab einstellbar und die Pumpe erledigt dann den Rest.
Elektrische Fahrradpumpen mit Akku bieten sich für unterwegs an. Bei ihnen ist darauf zu achten, dass der Akku rechtzeitig aufgeladen wird, da das mehrere Stunden dauern kann, und die Akkukapazität hoch genug ist, falls mehrere Reifen aufgepumpt werden sollen. Ein weiterer Nachteil ist, dass man den eingebauten Lithium-Ionen-Akku regelmäßig aufladen muss, da er sich mit der Zeit von selbst entlädt und eine Tiefentladung den Akku beschädigen würde.
Elektrische Pumpen mit externer Stromversorgung sind sofort einsatzfähig und haben meist eine höhere Pumpleistung, da ihnen mehr elektrische Energie zur Verfügung steht. Sind viele Reifen aufzupumpen, wie in einer Fahrradwerkstatt, ist ein Druckluftkompressor die ideale Lösung. Bei einem Druckluftkompressor, mit dem man auch Fahrradreifen aufpumpen will, sollte darauf geachtet werden, dass dieser ölfrei ist, damit sich kein Öl in der Druckluft befindet, was den Fahrradschlauch und Fahrradreifen angreifen könnte. Viele günstige Kompressoren erreichen nur einen maximalen Luftdruck von bis zu 8 bar, was für Rennradreifen zu wenig ist. Daher hier auch auf den erzeugbaren Luftdruck achten.
Nachfolgend eine Auswahl hochwertiger elektrischer Luftpumpen, Akku-betrieben oder für externe Stromversorgung:
Bezeichnung | Ventilarten | Maximaler Luftdruck | Stromquelle | Preis1 |
---|---|---|---|---|
Oasser Luftkompressor* | Autoventil (AV), Sclaverand-Ventil (SV) | 8 bar | Akku 2000 mAh, 12 V Zigarrettenanzünder im Auto, 230 V Netzkabel | |
CYCPLUS Luftpumpe A2* | alle | 10 bar | Akku 500 mAh | |
Xiaomi Portable Electric Air Compressor 1S* | Autoventil (AV), Sclaverand-Ventil (SV) | 10,3 bar | Akku 14,8 Wh | |
Bosch EasyPump* | Autoventil (AV), Sclaverand-Ventil (SV) | 10 bar | Akku 3000 mAh | |
Scheppach Kompressor stehend HC51V, ölfrei* | Autoventil (AV) | 10 bar | 230 V Netzkabel | |
Einhell Kompressor TC-AC 240/50/10 OF, ölfrei* | keine, Schlauch und Ventiladapter als Zubehör erhältlich | 10 bar | 230 V Netzkabel |
Wenn die vorhandene Fahrradpumpe nicht auf das Fahrradventil des neuen Fahrrads passt, ansonsten aber tadellos funktioniert, sind Ventiladapter für das Fahrrad eine günstige Lösung. Besonders Ventiladapter für ein französisches Ventil (Sclaverand-Ventil) sind häufig gefragt.
Nachfolgend ein Adapter-Set inkl. Fahrradventiladapter und für Bälle und Schlauchboote usw.:
Bezeichnung | Ventilarten | Material | Preis1 |
---|---|---|---|
Adapter-Set für Fahrradventile, Bälle, Schlauchboote* | alle | Kupfer |
Wie pumpe ich die verschiedenen Fahrradventile richtig auf? Das Grundprinzip ist bei allen Fahrradventil-Arten gleich, allerdings gibt es ein paar kleine Unterschiede zu beachten, die in diesem Abschnitt kurz erklärt werden.
Um das Sclaverand-Ventil (auch französisches Ventil, Presta-Ventil oder Rennradventil genannt) aufzupumpen, ist vorher die Mutter am Ventilkopf zu lockern. Am besten kurz auf den Ventilstößel drücken bis etwas Luft entweicht, damit er sich vom Ventilsitz löst. Danach wird der Pumpenkopf weit genug über das Ventil geschoben, bis die Dichtung der Pumpe am Ventilhals anliegt, und verschlossen. Da das Sclaverand-Ventil einen kleineren Durchmesser als die anderen Ventile hat, kann es leichter verbogen werden, hier also besondere Sorfalt walten lassen. Nach dem Aufpumpen wird der Pumpenkopf abgenommen und die Mutter am Ventilkopf wieder zugeschraubt.
Anders als bei den beiden anderen Fahrradventil-Arten enthält das Sclaverand-Ventil keine Feder, um das Ventil luftdicht zu verschließen, lediglich der Luftdruck im Schlauch drückt auf den beweglichen Ventilstößel. Aus diesem Grund hat das Sclaverand-Ventil eine Mutter am Ventilkopf, um den Ventilstößel fest zu verschließen.
Kann man Fahrräder an der Tankstelle aufpumpen? Das hängt von der Druckluftanlage der Tankstelle ab. Bei einem manuellen System mit Drucktaster kann man stoßweise Luft in den Reifen pumpen und kontrolliert danach immer wieder den Luftdruck im Fahrradreifen.
Mit Hilfe eines Ventiladapters (s.o.), den man auf das französische Ventil schraubt, lässt sich der Fahrradreifen prinzipiell auch mit einer Luftpumpe für Autoventile aufpumpen. Da an Tankstellen meist nur ein maximaler Luftdruck von 4 bis 6 bar zur Verfügung gestellt wird, reicht dieser für Mountainbikes (MTB), Citybikes und Trekkingräder aus, nicht aber für die schmalen Rennradreifen, die einen deutlich höheren Luftdruck benötigen.
Zum Aufpumpen des Dunlop-Ventils wird der Pumpenkopf auf das Ventil gesteckt. Wenn man sein Fahrrad schon länger nicht mehr aufgepumpt hat, hängt das Dunlop-Ventil gerne ein wenig und man muss mit der Pumpe zunächst einen höheren Druck aufbauen, um es zu lösen.
Da das Dunlop-Ventil beim Aufpumpen nicht offen gehalten werden kann, ist der Luftdruck im Reifen nur während des Aufpumpens mit einer Luftpumpe messbar.
Will man Luft aus dem Schlauch ablassen, muss die Überwurfmutter abgeschraubt werden.
Das Schrader-Ventil (auch Autoventil genannt) ist recht unkompliziert in der Handhabung. Beim Aufsetzen des Pumpenkopfes muss dieser so weit auf das Ventil gesteckt werden, bis der Ventilstößel heruntergedrückt und das Ventil dadurch offen gehalten wird. Meist hört man dann kurz Luft entweichen, bis man den Pumpenkopf verschließt. Nach dem Aufpumpen wird der Pumpenkopf einfach wieder abgenommen, das Ventil verschließt sich automatisch.
Der optimale Reifendruck hängt von mehreren Faktoren. Der Reifendruck-Rechner hilft dabei, den richtigen Reifendruck zu finden und enthält zahlreiche Infos und Tipps.
Fun Fact: Am südlichen Sternenhimmel gibt es das Sternbild „Luftpumpe“. Es bekam seinen Namen vom französischen Astronomen Nicolas-Louis de Lacaille, der im 18. Jahrhundert lebte und mehrere Sternbilder nach technischen Errungenschaften benannt hat.